Der künstlerische Studiengang bietet ein Refugium für die persönliche und künstlerische Entfaltung Studierender, die Film, Animation, Grafik, Sound und interaktive Medien als Berufsziel haben. Die Wechselbeziehungen der Künste und Gewerke werden in praktischer Gestaltung und Produktion erfahren und in der Lehre kritisch reflektiert. In den Studios, Laboren und Werkstätten üben die Studierenden das professionelle Arbeiten im Team ein. Ziel von mgp ist die interdisziplinäre Bildung sensibler und kreativer Gestalterpersönlichkeiten.
Mediengebäude
Studium
Mediengestaltung Produktion Film Animation Grafik Interaktion (MGP) ist der einzige Gestaltungsstudiengang mit einem Schwerpunkt auf Film und Animation an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg.
Schwerpunkte
- Film: Produktion von Spiel-, Dokumentar- und Imagefilmen
- Animation: Produktion von Animationsfilmen, Visual Effects und Virtual Reality
- Sound: Produktion von Sounds, Filmmusik und Klangkunst
- Grafik: Produktion von Grafik-, Print-, Web- und Interactive-Design
- Medienkunst: Produktion von interaktiven Installationen und Performances, künstlerische Forschung
Der Studiengang bietet eine interdisziplinäre und praxisorientierte Lehre in den Bereichen Spiel- und Dokumentarfilm, Animationsfilm und Visual-Effects-Gestaltung, Drehbuch, Postproduktion, Klangkunst- und Sounddesign, Grafik- und Webdesign, interaktive Medienformen und Medienkunst.
Das Studium dauert sieben Semester und wird mit dem Bachelor of Arts abgeschlossen.
Abschlussgrad |
Bachelor of Arts (B.A.) |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Regelstudienzeit | 7 Semester (inkl. ein Praktikumssemester) |
Studienbeginn | Summer semester |
Ende der Bewerbungsfrist | 04. November |
Studiengebühren |
Semesterbeitrag in Höhe von 134,00 Euro Ggf. werden zusätzlich folgende Gebühren erhoben: - 1500 EUR Studiengebühren des Landes Baden-Württemberg für Internationale Studierende - 650 EUR Zweitstudiengebühren des Landes Baden-Württemberg Nähere Informationen finden Sie hier. |
Zulassungsvoraussetzungen | Allg. oder fachg. Hochschulreife, Fachhochschulreife |
Vorpraktikum | nicht erforderlich |
Auswahlverfahren | Ja |
Akkreditierung | Ja |
ECTS | 210 credits |