-
Bewerbungsverfahren
Jährlich werden bis zu 36 Studierende zugelassen.
Der Studiengang wird jeweils zum Sommersemester angeboten. Neben den allgemeinen Hochschulzugangsvoraussetzungen müssen die Bewerber/innen an der Aufnahmeprüfung teilnehmen (Prüfung der besonderen künstlerischen Begabung). Bewerbungsschluss und Mappenabgabe ist der 04. November. Die Aufnahmeprüfung findet an einem Tag Anfang Dezember statt.
-
-
Bewerbungsablauf
- Online-Bewerbung ab dem 21. Oktober.
- Abgabe einer künstlerischen Mappe bis zum 4. November.
Bitte das Formular Anmeldung zur Eignungsprüfung auf der rechten Seite herunterladen, ausdrucken, ausfüllen und der Bewerbungsmappe beilegen.
Persönliche Abgabe oder Postversand:
Die Mappe kann Mo-Fr 10-12 Uhr im Studierendensekretariat (Raum D 312) abgeben oder per Post zugeschickt werden.
Monika Selent
Studierendensekretariat mgp
Raum: D312
Badstraße 24
77652 Offenburg - Benachrichtigung ob die Prüfung bestanden oder nicht bestanden wurde nach etwa zwei Wochen.
- Aufnahmeprüfung findet an einem Tag Anfang Dezember statt.
Bewerbungsmappe
Der Bewerbungsmappe müssen Arbeiten aus mindestens drei der folgenden sieben Bereiche beigelegt werden:
- Zeichnung und Malerei
Gegenstand, Figur, Architektur, Landschaft, Portrait, Fantasy, Skizzen (sachlich oder frei künstlerisch; grafisch oder farbig) Formate bis max. DIN A 0, mind. 10 Zeichnungen/Gemälde. - Grafik und Typografie
Prospekte, Broschüren, Flyer, Logos, Plakate, Poster o. ä., mind. 10 Arbeiten. - Fotografie
Prints von Fotos oder grafische Bearbeitungen von Fotos, mind. 10 Fotos (besser mehr) thematisch geordnet auf Karton aufgezogen. - Audio, Sound und Musik
komponierte Sounds, Songs und Improvisationen - Film bzw. Video
Spielfilme, Dokumentarfilme, künstlerisch gestaltete Urlaubsfilme, Kamera-Experimente, Drehbücher, Storyboard-Skizzen und Texte (Geschichten) - Animation
Stop Motion-Filme (z. B. Knet), 2D-Animationen (z. B. kurzer Zeichen- oder Legetrick), 3D-Animationen (z. B. Blender) oder 3D-Modellings (Computergrafik), Comics, Figurenentwürfe und Storyboards - Interaktive Medien
Webdesign, UI/UX-Design, Vjing, Installation, Performance, Theateraufführung, Texte und künstlerische Konzepte
Zu Bereich: 1 bis 3
Es müssen mindestens je 10 Arbeiten der Mappe beigelegt werden. Kleinere Arbeiten und Fotos sollen auf Kartons aufgeklebt und zu thematischen Gruppen oder Fotoserien geordnet werden.
Zu Bereich: 4 bis 7
Die Arbeiten müssen auf USB-Stick geliefert werden (auf Karton aufkleben). Für Filme die Credits angeben: Titel, Mitwirkende, Dauer und welche Aufgabe sie bei diesem Film übernommen habe (Regie, Kamera, Schnitt oder Ton etc.). Die Dateien müssen so gespeichert werden, dass sie auf allen gängigen Betriebsystemen abspielbar sind (bitte an einem fremden Computer überprüfen, ob die Dateien auch dort geöffnet werden können). Als Videoformat bitte .mp4 oder .mov für Windows oder MacOS verwendet.
Eine einzelne Arbeit kann auch mehrere Bereiche abdecken, z. B. Film und Sound. Bitte im Inhaltsverzeichnis kenntlich machen.
Auf die Vorderseite der Mappe den Namen schreiben. Inhaltsverzeichnis beifügen, das die gewählten Bereiche (drei von sieben oder mehr) und die Titel der eingereichten Arbeiten enthält.
Hinweis
Es wird nicht erwartet, dass Sie vollendete, große Werke abgeben. Ein kurzer, jedoch gestalterisch oder thematisch interessanter Videofilm oder ein erster Versuch, Gegenstände oder Figuren einzelbildweise zu animieren oder Entwürfe von selbst erdachten Fantasy-Figuren oder selbst geschriebene Geschichten oder Storyboard-Skizzen für ein zukünftiges Filmprojekt oder Fotoserien, die ein bestimmtes Thema umkreisen oder abstrahieren und verfremden oder persönlich arrangierte MIDI-Sounds und Songs oder Logo-Entwürfe und jugendliches grafisches Design oder einfache Skizzen und wilde Zeichnungen oder Malereien sind gut für die Mappe.
Versuchen Sie sich an einem freien Wochenende in einem Gestaltungsbereich, den Sie interessant finden, aber in dem Sie bisher noch keine Arbeiten angefertigt haben.
Einfach ausprobieren und in die Mappe legen.
Mappenberatung
Eine Mappenberatung bei Prof. Markus Birkle ist nach Terminabsprache per Email Mitte Oktober möglich.
Künstlerische Eignungsprüfung
Nach Bestehen der Mappenprüfung werden die Bewerber/innen zur Aufnahmeprüfung eingeladen.
Diese besteht aus:
- Klausurprüfung 1 (Bewegtbild/Video)
- Klausurprüfung 2 (Grafik/Zeichnung)
- Fachgespräch (Gespräch mit den Professor/Innen, Dauer 15 min)
Die Aufnahmeprüfung findet in Heimarbeit (Video) und an der Hochschule Offenburg (Grafik, Fachgespräche) statt.
Das müssen Sie für die Prüfung besorgen:
1. Sie benötigen zur Teilnahme zwingend die Konferenzsoftware zoom, die Sie unter folgendem Link kostenfrei bekommen:
2. Sie benötigen einen Rechner mit integrierter Kamera und Mikrofon und eine gute Internetverbindung. Bitte besorgen Sie sich dieses Equipment und testen Sie es (z.B. mit Freunden).
3. Sie benötigen eine einfache Videokamera oder digitale Fotokamera mit Videofunktion oder ein Smartphone, das Videos aufzeichnen kann. Sie können ein Stativ und ein Schnittsystem verwenden. Falls Sie kein Schnittprogramm zur Verfügung haben, melden Sie sich bitte bald zurück. Wir lassen Ihnen dann eine Empfehlung für kostenlose Programme zukommen:
Bitte testen Sie dieses Video-Equipment vor dem Prüfungstag und drehen Sie einen Probefilm. Versuchen Sie das Video als h264/mp4-Datei abzuspeichern.
Der Ablaufplan:
Dienstag, 29.11.2022
11:00 Uhr Begrüßung und Einführung,
Abklärung aller noch offenen Fragen zum Ablauf
Prof. Markus Birkle, Studiendekan mgp
Monika Selent, Studierendensekreteriat mgp
Harald Götz, Mitarbeiter Postproduktion/VFX/3D/VR
Donnerstag, 1.12.2022 – Klausurprüfung Bewegtbild/Video in Heimarbeit
9:00 Uhr: Sie erhalten eine E-Mail mit dem Thema für den Prüfungsteil Bewegtbild (Video)
9:00-18:00 Uhr: Sie drehen ein Video von maximal zwei Minuten Dauer zu diesem Thema.
Sie dürfen die einzelnen Einstellungen mit einem Editiersystem sinnvoll aneinander reihen und bearbeiten. Die Tonebene müssen Sie nicht gestalten. Wir betrachten den Film dann stumm. Falls Sie auditiv engagiert sind, dürfen Sie den Film auch mit Geräuschen und / oder Musik vertonen. In diesem Fall betrachten wir den Film mit Sound (bitte geben Sie im Abspann des Films die Quellen der Tondateien an, die Sie verwendet haben).
Folgende Datei-Anforderungen sind zu beachten:
- Der Film sollte eine Größe von 500mb nicht übersteigen.
- Wählen Sie ein Platz sparendes Format und Codec: vorzugsweise h264/mp4.
- Benennen Sie ihre Datei unbedingt so:
Nachname_Vorname_Aufnahmeprüfung mgp 2022_Video mit Audio.mp4
oder
Nachname_Vorname_Aufnahmeprüfung mgp 2022_Video ohne Audio.mp4
Sollten sie Adobe Premiere oder DaVinci Resolve nutzen, befinden sich in den Exportfunktionen entsprechende presets (youtube-preset bietet sich an.)
Bei Problemen beim Uploaden der Dateien oder Verständnisproblemen hinsichtlich des Dateiformats kontaktieren Sie bitte zeitnah unseren Mitarbeiter Harald Götz:
Mittwoch 7.12.2022 (Gruppe 1) oder Donnerstag 8.12.2022 (Gruppe 2) – Klausurprüfung Grafik/Zeichnung in Präsenz (Änderungen vorbehalten) an der Hochschule Offenburg und Fachgespräche
9:30 Uhr: | Eintreffen im Foyer des Gebäudes D |
9:45-11:15 Uhr | Bearbeitung einer Aufgabe zu Zeichnen/Grafik, 90 Min.: z. B. Erstellen einer Bleistiftzeichnung (Papier A2 wird gestellt), Abzeichnen eines Gegenstands und Ergänzung um eine frei erdachte Figur. |
11:30 - 20:00 Uhr: | Gespräch mit den Professoren (15 Min.), z.B. Besprechung der Klausurarbeiten, Erläuterung des Studienziels und der spezifischen Interessen in der Gestaltung. (Reihenfolge der Gesprächstermine: Wer weit weg wohnt, kommt zuerst dran) |
Die Zulassungsbescheide werden etwa eine Woche nach Abschluss der Aufnahmeprüfung versendet.