Animationsstudio und Postproduktion
Aufgaben und Ziele
Produktion von Animationsfilmen, Motion Grafics und Visualisierungen (Klassische Animation, Computeranimation), Visual Effects (Compositing, Postproduktion), Computerspielen, experimentellen Kurzfilmen, audiovisuellen Performances und Visual Music.
-
Klassische Animation
- Stop-Motion-Studio mit zwei Animationstischen für Sets mit Flächenleuchten, Motion Control-Dollyschiene, Dedolight-Leuchten, Kino-Flo- und Desisti-Leuchten sowie einem Legetricktisch, Leuchttischen und Digitalkameras mit Sachtrickstativen.
- Green-Screen-Studio mit Hohlkehle, Flächenleuchten und angeschlossener Werkstatt.
Computeranimation
- 10 Workstations (Mac und PC) mit 30 Zoll Flatscreens
- 1 stereoskopischer 20 Zoll Flatscreen
- 1 Wacom A3-Grafiktablett
- 5 Wacom A4-Grafiktabletts
- A4-Flachbett-Scanner mit Durchlichtaufsatz
- 2 Kinect Kameras
- 6 3D-Brillen
Schulungsraum
- 15 PCs, die zusammen als Render Farm genutzt werden können.
-
Software
- 35x Autodesk Entertainment Suite (Maya, Max, Softimage, MotionBuilder, Mudbox)
- 4x Cinema 4D (PC)
- 18x Cinema 4D (Mac) im Medienintegrationslabor
- 3x Real Flow
- 6x Toom-Boom Animate Pro
- 6x TV-Paint
- 5x Nuke
- 20x Adobe Video Collection (Premiere, After Effects, Photoshop)
- Final Cut Pro X
- 3x The Pixelfarm PFtrack
- Resolume Arena
- Unity/Unreal Engine
Laufende Projekte
In kleinen Teams werden klassische, digitale und experimentelle Animationsfilme konzipiert, produziert und präsentiert. Auch die Visual Effects-Gestaltung für Realfilme, die Konzeption von Computerspielen und die künstlerische Auseinandersetzung mit Vjing und Formen der Medienkunst sind in die Arbeit in den Studios und Werkstätten integriert. Animationen werden im 2./3. und im 5.-7. Semester als Studien-, Projekt-, Bachelor- oder Masterarbeit hergestellt.
Angebotene Arbeiten
Freie Wahl von Thema und Technik, Arbeitsbeginn nach individueller Besprechung des Vorhabens und Erstellung eines Storyboards.